Der wahre Juwel der Tiroler Wälder ist die Zirbe, schon seit Jahrhunderten wird auf den Geschmack und den wohltuenden Geruch gesetzt. Ob als Heilmittel oder einfach nur des Genusses wegen, die Zirbe gilt als Königin der Alpen
Mit einer Höhe bis zu 25 Metern, einem Alter von oft mehreren hundert Jahren und spezialisierten Wurzeln ist die Zirbe perfekt an Ihren Standort auf sehr kargen Böden im Hochgebirge angepasst. Sie ist sehr feuerresistent, wirft als einziger Baum trockene Äste ab, überlebt Temperaturen bis -43 Grad Celsius und hat einen optimierten Wasserhaushalt, der es ihr erlaubt mit geringer Wasseraufnahme lange Perioden mit sehr geringen Niederschlägen durchzustehen.
Nicht umsonst sagt man der Zirbe Langlebigkeit und sehr hohe Widerstandkraft nach, die sie im Laufe der Evolution benötigt und entwickelt hat. Sie wird oft auch als Symbol für die Anpassungsfähigkeit und Zähigkeit der Menschen gesehen, die in dieser Region leben. Ebenso wie die Königin der Alpen trotzen sie schon seit tausenden Jahren den oft unwirtlichen Bedingungen im Gebirge. Dieser Lebensraum formte sie zu traditionsbewussten, stolzen Menschen mit harter Schale und gutem Kern - vergleichbar mit den Eigenschaften der Zirbe
Deshalb wollen wir unseren Stolz auf dieses Geschenk der Natur zeigen.